Dialogfeld Text-Werkzeugkasten

Das Dialogfeld Text-Werkzeugkasten wird geöffnet, indem Sie auf die Schaltflächen Rahmen, Preistafel, Zeilenattribute oder Zeichen auf der Text-SmartBar klicken, wenn Sie die Textwerkzeuge verwenden.

Sind diese Schaltflächen nicht verfügbar, öffnen Sie ein Texterstellungswerkzeug und klicken Sie in der SmartBar auf die Dropdown-Liste für default-settingsStandard-Einstellungen. Das Dialogfeld Standard-Texteinstellungen wird angezeigt. Im Abschnitt SmartBar Konfiguration wählen Sie Standard.

Hinweis: Auf Zeile klicken, dann die Dropdown-Liste Zeilen Längenkompression verwenden, um den Zeilenumbruch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression.

bonus-doc Backing Up Fiery LLC Files

Registerkarte Zeile

Die Steuerelemente der Registerkarte Zeile werden nur auf die aktuell ausgewählte Zeile angewendet. Zeilen haben kreisförmige Handles, mit denen die Positionierung vorgenommen wird. Die linken und rechten Ränder können verschoben werden, um die Länge neu einzustellen.

Von links nach rechts und von oben nach unten:

  • X, Y: Die Position der Zeile auf der Fläche .
  • Fest: Wählen Sie diese Option, um die Position der Zeile zu sperren.
  • Länge: Passen Sie die Länge der Zeile an. Standardmäßig entspricht die Zeilenlänge der Breite des Textrahmens.
  • Fest: Wählen Sie diese Option, um die Länge der Zeile zu fixieren.
  • Weißbereich am Zeilenende integrieren: Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass das Zeilenende nicht den Weißbereich des Zeichens beschneidet.
  • Kompression und Zeilenumb: Wird als Prozentsatz der Kompression der Zeile angegeben. Der Wert liegt standardmäßig bei 100 Prozent, das bedeutet, es wird keine Kompression angewendet.
  • Zeilenlängen-Kompression: Wählen Sie diese Option, um die Art der Kompression und den Zeilenumbruch festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression.
  • Abstand: Passen Sie den vertikalen Abstand zwischen Textzeilen an.
  • Relativ: Wird als Prozentsatz der Schrifthöhe angegeben. Der Wert liegt standardmäßig bei 140 Prozent.
  • Absolut: Erhält den eingestellten Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen in den aktuell verwendeten Linealeinheiten.
  • An Begrenzung stauchen: Wählen Sie diese Option, um die Kompression anzuwenden, wenn Sie eine Zeile gegen den Textrahmen ziehen.

Registerkarte Rahmen

Die Steuerelemente der Registerkarte Rahmen werden verwendet, um die Größe und die Ränder des Textrahmens anzupassen.

Von oben nach unten:

  • X, Y: Repräsentiert die Position der oberen linken Ecke des Textrahmens.
  • Breite, Höhe: Die Größe des Textrahmens.
  • Pfeil-Schaltflächen: Öffnet das Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression oder das Dialogfeld Vertikal stauchen. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Vertikal stauchen und Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression.
  • Fest: Wählen Sie diese Option, um eine feste Breite und Höhe einzustellen.
  • Ränder: Geben Sie Werte ein, um den Abstand zum Rand des Textrahmens festzulegen, entweder als Absolut (aktuelle Linealeinheiten) oder Prozentsatz (der Textrahmengröße).
  • Auto-Zeilenabstand: Verwenden Sie die Pfeil-Schaltfläche, um das Dialogfeld Auto-Zeilenabstand zu öffnen. Folgende Optionen für den Abstand sind verfügbar: Gleich (zwischen allen Zeilen wird ein identischer Abstand verwendet), gewichtet (zusätzlicher Abstand für die letzte Zeile), oberer/unterer Randabstand und zusätzlicher unterer Randabstand (zur besonderen Kennzeichnung, verkleinert den Abstand zwischen den anderen Zeilen).

Registerkarte Zeichen

Die Steuerelemente in der Registerkarte Zeichen dienen zum Anpassen von Erscheinungsbild und Position einzelner Zeichen in einem Textrahmen.

Von oben nach unten:

  • Kursiv: Geben Sie die Schrägstellung ein, die auf die Zeichen angewendet wird (erzeugt eine Kursivschrift; positive Werte ermöglichen eine Neigung nach rechts und negative Werte eine Neigung nach links).
  • Kerning: Bestimmt den Abstand zwischen den ausgewählten Zeichen.
  • Pfeil-Dropdown: Öffnet das Dialogfeld Auto-Kern. Verfügbare Optionen sind: Normal, breit (20 % zusätzlicher Abstand zwischen Zeichen), eng (20 % weniger Abstand zwischen Zeichen), angrenzend (Ränder berühren sich ohne Überlappung) oder Überlappung (Ränder überlappen um 5 %). Wählen Sie zwischen Geschwindigkeit oder Genauigkeit. Falls zutreffend, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Ausgabe an das Werkzeug anzupassen und den Werkzeugdurchmesser anzugeben.
  • Auto-Kern: Diese Option wendet die Einstellungen aus dem Dialogfeld Auto-Kern an.
  • Interaktives Kerning: Wählen Sie diese Option, um das Kerning manuell mithilfe von Texthandles anzupassen.
  • Zeichenbreite: Öffnet das Dialogfeld Zeichenbreite anpassen, wo Sie einen Prozentsatz der natürlichen Breite oder eine absolute Breite angeben können.
  • Abstand Zeichenbreite: Stellen Sie mit den Pfeilen einen Wert ein und verwenden Sie die Dropdown-Liste, um das Dialogfeld Wortabstand anpassen zu öffnen, in dem Sie einen Prozentsatz der natürlichen Breite oder eine absolute Breite angeben können.
    Note: If the "space" character is not working, ensure width is not set to 0 (zero) or disable Custom Word Spacing.

Registerkarte Preistafel

Mit den Steuerelementen der Registerkarte Preistafel können Sie ein Gitterlayout für eine Preistafel erstellen.

Von oben nach unten:

  • Abstand: Die Breite des Weißbereichs links von der aktuellen Spalte.
  • Breite: Spaltenbreite.
  • Abstand: Die Breite des Weißbereichs rechts von der aktuellen Spalte.
  • Pfeil-Schaltfläche: Öffnet das Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression. Weitere Informationen finden Sie unter Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression.
  • Neu: Erstellen Sie eine neue Preistafel. Klicken Sie auf die kleine Pfeil-Schaltfläche, um das Dialogfeld Preistafel-Setup zu öffnen. Geben Sie die Anzahl der Reihen und Spalten, die Spaltenbreite und den Abstand an.
  • Ende: Beendet die Bearbeitung der aktuellen Auswahl.
  • Spalte, Zeile, Zelle und Abschnitt: Verwenden Sie diese Schaltflächen, um Zeilen und Spalten einzufügen, auszuwählen oder zu löschen, oder die Zelleninhalte des ausgewählten Bereichs zu löschen.
  • Zeilenpunkte: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um Zeilenpunkte zwischen Listenelement und Preis einzufügen.
  • Währung: Wählen Sie die Währung und die Art der Dezimalkennzeichnung aus der Dropdown-Liste.
  • Listenzeichen einfügen: Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um ein Listenzeichen am Anfang jeder Zeile einzufügen.

Dialogfeld Vertikal stauchen

In diesem Feld können Sie festlegen, wie die Textzeilen innerhalb eines festen Textrahmens angeordnet werden.

Von oben nach unten:

  • Text nur bei Überschreitung der Höhe stauchen: Wählen Sie diese Option, um den Text nur dann zu stauchen, wenn die Rahmenbegrenzung überschritten wird.
  • Text immer stauchen oder dehnen, um die Höhe beizubehalten: Wählen Sie diese Option, um den Textrahmen auszufüllen.
  • Methode: Wählen Sie aus den folgenden Optionen: Keine, Zeichenhöhe stauchen (Ändern der Zeichenhöhe), Zeilenabstand verkleinern (Ändern des Abstands zwischen Textzeilen), Zeichengröße stauchen (proportionale Änderung von Zeichenhöhe, Zeichenbreite und Kerning).
  • Anwenden bei: Wählen Sie alle Zeilen aus.

Dialogfeld Zeilenlängen-Kompression

In diesem Feld können Sie festlegen, wie Textzeilen gestaucht werden.

Von oben nach unten:

  • Text nur bei Überschreitung der Breite stauchen: Wählen Sie diese Option, um den Text nur dann zu stauchen, wenn die Rahmenbegrenzung überschritten wird.
  • Text immer stauchen oder dehnen, um die Breite beizubehalten: Wählen Sie diese Option, um den Textrahmen auszufüllen.
  • Methode: Wählen Sie aus den folgenden Optionen: Zeilenlänge stauchen, Größe stauchen, Kerning verkleinern, Wortabstand stauchen oder Keine.
  • Anwenden bei: Wählen Sie Zeile einzeln (um Änderungen nur der ausgewählten Zeile zuzuweisen), Alle Zeilen gleich (innerhalb des Rahmens) oder Gleiche Schrifthöhe (damit die längste Zeile der Rahmenbreite entspricht).
  • Zeilenumb
  • Umbruch nach X% Kompression: Wählen Sie den Prozentsatz der Kompression, bei der ein Zeilenumbruch erfolgt.
  • Erste Zeile einrücken: Rücken Sie die erste Zeile um den angegebenen Wert ein.
  • Hängender Einzug: Rücken Sie alle Zeilen um den angegebenen Wert ein, unter Ausschluss der ersten Zeile.